Herzlich Willkommen auf unserer Homepage :)

 

Schaut Euch gerne um.

 

Wenn Ihr uns einmal live erleben möchtet, kommt uns doch zu einer unserer Klappenführungen besuchen.

Diese finden jeden 2. Samstag, die Nächste ist am 30.09.2023, von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr statt.

In dieser Zeit sind auch die Spendencontainer für euch offen.

 

Außerdem öffnen wir für euch jeden Mittwoch die Spendencontainer von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr.

 

Wir freuen uns auf euch :)

Aktuelle Pferde und Ponys

So große Not, so viel Hilfe ist nötig. Es sind nur einige von vielen, die ich Euch hier vorstelle, sie alle haben eines gemeinsam: Sie suchen ein neues Zuhause bei lieben, erfahrenen Menschen. Wenn Ihr helfen könnt und eines der Pferde oder Ponys aufnehmen möchtet, dann ruft mich einfach an: 04641-462934

Eure Petra

Update: Der wunderschöne Gardedragoner war heute beim Zahnarzt. Er hatte ordentliche Kanten und auch ein paar Haken. Dazu haben wir noch seine Hufe geröngt, dort konnten wir eine alte leichte Rehe feststellen, dazu eine ausgeheilte Per. Aungenentzündung rechts. Er ist für sein Alter (27) fit wie Schmidt. Wir möchten ihn nicht kastrieren, wir geben ihn ab als Begleitung für einen anderen alten Rehe oder EMS Hengst. Garde ist wirklich sehr lieb, wohlerzogen, da er aber viele Jahre ganz allein stand, braucht er eine Eingewöhnungszeit. Bei uns steht er in einer Paddockbox neben 2 Isländern, das gefällt ihm sehr. Er wird täglich longiert, auch da ist er super artig und aufmerksam. Wir geben ihn in wirklich sehr Hengst erfahrenen Händen ab.

 

Der wunderschöne Fuchshengst (27), leider ein Rehekandidat, ist ein Waisenpferd. Ihr wisst ja, wir haben vor ein paar Jahren ein „Waisenhaus“ für hinterbliebene Pferde in unsere Klappe eingefügt. Denn diese Tiere haben oftmals niemanden mehr. Auch sie werden vermittelt.

Ewas ungläubig schaut er schon, unser schöner Haithabu. Gerade noch knapp dem Tod von der Schippe gesprungen, ist er endlich wieder aus der Behandlung zurück. Zehn Wochen haben unsere Tierärzte mit dem Schmied zusammen den kleinen Mann behandelt. Der Wallach hat sich von Woche zu Woche gehangelt und tüchtig mitgekämpft. Als letzten Versuch, denn seine Rehe sah ziemlich hoffnungslos aus. Aber es ist geglückt, er wird zwar noch lange Diät halten müssen, doch wir dürfen ihn vermitteln als Weidebegleiter für ein anderes Rehe- oder EMS  Pferd. Haithabu ist 19 Jahre jung, ca. 1,40 hat einen Hengstleistungstest mit 7,5 bestanden, er wurde aber nicht viel geritten.
 
Wenn ihr Interesse habt, ruft mich an. :)

Update:

Werbung wegen Namensnennung 
 
Neues von Dragon und seinem kleinen Freund Löwenherz   :)
Dragon geht es inzwischen täglich, wenn auch für mich nicht schnell genug, besser. Es stand schon in meinem Zeugnis der ersten Klasse: Petra muss lernen, sich abwartend zu verhalten. 
Es festigt sich die Diagnose Vergiftung, womit er sich vergiftet hat, ist allerdings nicht mehr festzustellen. Dragon bekommt weiter Coenzym Complex, Carduus complex und Zeel zwei mal täglich, seit dem frisst er wieder ordentlich. Zusätzlich hat uns Mein Balios eine Flasche Schatzkiste Opal gesponsert, dort sind alle B Vitamine enthalten, das hilft seiner angeschlagenen Neurologie sehr. Inzwischen füttern wir ihn, immer noch gut eingeweicht, mit Leuchtfeuer Alte Liebe und Strandperlen - Wachstum und Kondition von Balios, darin ist kein Getreide und keine Melasse verarbeitet. So ist sein Futter äußerst stärke- und zuckerarm und er kann eigentlich jede Menge davon futtern. Also wird er typisch Norddeutsch ernährt - und vor allen Dingen schonend. Zurzeit nur noch alle 3-4 Stunden. Er trinkt super, riecht nicht mehr nach Katze und auch nicht mehr nach Leber - das war anfangs so.
Mittwoch werden wir noch eine Blutkontrolle machen.
Noch eines: Diese Ernährung ist nicht nur für kranke Pferde, auch den anderen schmeckt es. Jedenfalls ist es nicht schlimm, wenn Löwenherz sich zum Mundraub aufmacht. 

 

Update: Bis jetzt hat sich noch kein Befund ergeben. PSSM ist es nicht, das war unser Favorit. Jetzt hoffe ich nur, dass es nicht Equines Gras Sickness ist . Wir suchen weiter. Und hoffen, seine neurologischen Störungen bilden sich zurück.

 

Update: diesen jungen Wallach müssen wir leider noch weiter untersuchen.

 

Bitte keine unfairen Kritiken. Man hat sich sehr viel Mühe mit ihm gegeben, wir müssen jetzt herausfinden, warum er bei jeder Menge Futter nicht zunimmt. Wie immer vertraue ich unserem Tierarzt mehr als jedem Doktor Google. Hoffentlich seid ihr mir jetzt nicht böse. Dieser junge Mann war schon einmal bei uns. Damals war er erst noch Hengst, wir haben ihn dann kastriert. Er kam sehr dünn zu uns, hat sich nur minimal erholt, nahm dann doch aber langsam und stetig zu, so dass wir ihn vermitteln konnten. Leider kann man füttern was man will, er ist zur Zeit sehr nervenschwach. Am Montag wollen wir seinen Rücken und seine Beine röntgen, irgendetwas stimmt da nicht. Na, schauen wir mal, was unser Doktor herausfindet. Unserem Tierarzt vertraue ich bedingungslos, er weiß wirklich viel mehr als jeder Doktor Google.

Das ist Molly. Die kleine Stute hat schon viel mitgemacht. Sie ist 14 und braucht einen Menschen mit ganz viel Geduld, vor Männern fürchtet sie sich. Ihre Karriere als Schulpony hat man abgebrochen, da sie den ständigen Wechsel ihrer Reiter nicht akzeptieren konnte.

Wenn sie erstmal Vertrauen gefasst hat, ist sie eine ganz liebe.
Auch sie muss gerne an die See.
 
Ruft mich doch an, wenn ihr der kleinen Molly einen schönen Platz bieten könnt.

Doch kein Fohlen! Wir haben jetzt das Ergebnis bekommen: Mary ist zum Glück nicht tragend, obwohl ihr Hormonstatus positiv war. Manchmal ist es so. Ich habe mich inzwischen damit abgefunden, dass es kein Fohlen gibt,  viel besser für Mary, die  mit ihren 28 Jahren und ihrem Asthma besser ohne Fohlen, bedient ist. Der dicke Bauch resultiert aus ihrem Asthma. Wenigstens hat sie jetzt keine EMS Probleme mehr und ihre Luft ist auch besser. Sie darf also umziehen an die See.

Dustin, der Braune,20j., ca 1,66, geben wir als Weidebgleiter ab, da er ein paar Alterswehwehchen hat.
 
Der Tierarzt war da und er darf los.
 

Der kleine Löwenherz, knapp zehnjährig, hat fürchterliche Angst vor Kindern. Er ist nicht ganz 1m und ein Seepferdchen.

Wenn der Tierarzt da war poste ich die Updates.

Dieser 1,65 m hübsche Mann ist zwar schon etwas älter, ist aber geritten und gesund.

Er ist ein ehemaliges Show-Pferd, sehr lieb und wohlerzogen.

Trotz seines Alters, kann er noch leicht gerittet werden.

Der Champ!

Er ist 21, Wallach. Herausgerettet aus einer Box hat er bei uns zum 1. Mal tägliche freie Bewegung kennengelernt.

Jeden Tag galoppieren, sich strecken, freudig buckeln; alles, was für ein Pferd normal sein sollte. Jetzt ist er so weit, dass er zu liebevollen Menschen umziehen darf. Es ist eine große Aufgabe, doch bei Zweien von den Pferden aus dem Schwarzwald ist es schon gelungen. Bedenkt, wenn ihr für Champ anruft, dass er erst einmal angegrast werden muss und viel, viel Bodenarbeit braucht. Dazu eine große Gelassenheit, denn er orientiert sich an seinem Menschen, der liebe Kerl. Wenn ihr Champ helfen wollt, dann ruft mich an.

Zusammen mit Champ, ihr erinnert euch, kamen auch Flicka und Alisha aus dem Schwarzwald.Sie haben sich an ihre Freiheit schnell gewöhnt. Sie sind beide Ü20 und suchen jetzt ein neues alles Zuhause. Zwei liebe, freundliche Stuten. Wir geben sie als Weidebegleiterinnen ab.

 

Pferdeklappe - das Magazin

Seit dem 1.7.2023 gibt es die Pferdeklappe 10 Jahre!

DER RATHMANN VERLAG SCHENKT UNS ZU GEBURTSTAG EIN TOLLES MAGAZIN MIT VIELEN BILDERN UND GESCHICHTEN

Darüber freuen wir uns so sehr, denn dadurch können wir auch in den Wintermonaten richtig durchpowern beim Helfen. Wie das geht? Viele Monate Arbeit stecken darin, Malina und Tina vom Verlag haben uns oft in der Klappe besucht. Sie haben Fotos gemacht, und machen sie auch jetzt noch, sie haben Berichte gesammelt und schon sehr viele Unterstützer auf uns aufmerksam gemacht, die nun auch fleißig mithelfen.

Am Ende steht das Klappenmagazin, welches jeder von Euch jetzt schon auf der Seite

www.pferdeklappe-magazin.de

bestellen kann. Von jedem Magazin bekommen wir die Hälfte des Erlöses zu Weihnachten. Nur die Magazine, die bestellt sind, werden auch gedruckt, danach können wir keine mehr bekommen.

Bitte helft uns beim Helfen und bestellt dieses wunderschöne Magazin. Es kostet 7 € plus Porto und wird Anfang Dezember an Euch per Post geliefert.

Alles Liebe für Euch,

Eure Petra

Was wird eigentlich aus den ehemaligen Klappenpferden?
 
Eine Frage, die meist aus gutem Grund unbeantwortet bleibt, um die Anonymität der ehemaligen Besitzer und auch der neuen Besitzer zu wahren! Wir durften uns aber - natürlich mit Petras Einverständnis - auf die Suche machen und einige ganz tolle Menschen mit ihren ehemaligen Klappenbewohnern besuchen.
Eine davon ist Christiane mit ihrer Nikita. Beide haben schwere Schicksalsschläge hinter sich und doch haben sie ihr Happy End gemeinsam gefunden - und es ist sogar noch eine ganz besondere Klappenbewohnerin mehr ein Teil ihres Teams! 
Diese und viele weitere tolle Storys findet ihr in der Jubiläumsausgabe des Pferdeklappen-Magazins, das am 1. Dezember einmalig erscheint und mit 50% der @erste_pferdeklappe zu Gute kommt.
 
Bestellen könnt ihr es bereits jetzt unter:
 
Der liebevolle Solo! Gesund und munter ist dieses alte Showpferd, sehr Menschen bezogen, immer für Knuddeleinheiten zu haben und immer noch neugierig wie ein Fohlen! Malina, Tina und Praktikantin Märtha vom Pferdeklappenmagazin haben gestern unsere alten Pferde besucht, und Malina hat wieder fantastische Fotos geschossen. Tina wurde erst einmal vereinnahmt von dem großen Solo, der, gesund und munter mit seinen 28 Jahren immer noch seine Menschen sucht. Er kam als Begleiter eines jungen Pferdes zu uns.
 
Wir hatten gestern das Thema alte Pferde zu besprechen. All das könnt ihr Anfang Dezember im neuen Pferdeklappenmagazin lesen, das über das ganze Jahr schon von Malina, Tina und Julia Hansen liebevoll für euch vorbereitet wird. Ihr könnt es bestellen bei www.pferdeklappe-magazin.de. Es kostet sieben Euro, und die Hälfte davon ist für die Klappenpferde. Druckfrisch erscheint es am 1. Dezember bei euch zu Hause. Bestellt schnell, denn nur die bestellten Exemplare werden gedruckt. Wir freuen uns unglaublich darüber.
Eure Petra

Viele von euch haben es sich gewünscht und das Team Pferdeklappe Magazin hat uns den Wunsch erfüllt: Pünktlich zum Wochenende bekommen wir die Bestellformulare für das Pferdeklappen-Magazin .Damit sind auch endlich Mehrfach-Bestellungen möglich und ihr könnt direkt bei uns vor Ort bestellen - und wer mag, sogar bar bezahlen!  Wer nicht bei uns vorbeikommt,

findet das Formular zum Download unter www.pferdeklappe-magazin.de  .

 
Jeden Tag freue ich mich über dieses Magazin, das immer weiter wächst und dann im Dezember zu euch kommt. Es kommt, wenn ihr es bestellt. Zehn Jahre Pferdeklappe, zehn Jahre, in denen wir den Pferden und ihren Menschen helfen konnten, weil auch ihr uns geholfen habt. Ihr müsstet jetzt schon bestellen, denn nur die bestellten Exemplare werden gedruckt. Das Magazin kostet 7 Euro plus Porto und 50 % davon spendet der Rathmann Verlag an uns, damit wir auch im Winter keine Sorgen haben mit dem Helfen. Denn, wenn auch ganz viele Pferde gesund zu uns kommen, sind da auch die Tiere, die sehr viel Hilfe brauchen um wieder gesund ins neue Leben zu starten. Es lohnt sich bestimmt, deshalb: Bitte bestellt jetzt. Übrigens: Wenn man das Magazin mit seinen 64 Seiten rollt, dann passt es auch in den Nikolaus Stiefel. 
 
Schaut doch mal unter dem Link vorbei :)
https://www.instagram.com/reel/Csi0AtlK8Vf/?igshid=MTc4MmM1YmI2Ng==
Werbung wegen Namensnennung
 
Zum Zuören :)
Ein wirklich langer Podcast, den Christian Kröber mit mir zusammen gemacht hat. Hört einfach mal rein. :)
 
Dabei ist mir ein Fehler unterlaufen, nicht Golden Gadget, der ja auch sehr viel gewonnen hat, sondern Mr. Hale Bob war Sieger im Bundeschampionat.
 
Vielm Spaß beim Zuhören :)

Noch ist unser Zirkel ein wenig windschief. Das liegt daran, dass noch drei Panelen fehlen. Sie sind circa 1,20-1,30 breit und 1,40 hoch. Hat jemand von euch noch welche liegen? Wir können den Zirkel erst verankern, wenn alles da ist. Vielleicht brauchen wir sie ja nicht neu zu kaufen, denn auch diese Panelen haben wir geschenkt bekommen. Der Zirkel ist wichtig für die Lahmheitsuntersuchungen. Wenn ihr Panelen habt, die dazu passen, ruft mich doch bitte an: 04641 - 46 2934. Eure Petra :)

Neues aus der Pferdeklappe, ein kleines Buch über große Erlebnisse. Über Rettung und Not, über Glück und Unglück und Hilfe in letzter Sekunde. In diesem Büchlein erzählen zum Beispiel Purzel und ich über Gewalt und gute und böse Geheimnisse der großen und kleinen Menschen mit ihren Tieren. Auch dieses Buch bekommt man in der Klappe, wir schicken es auf Wunsch auch zu. Einfach eine E-Mail an info@erste-pferdeklappe.de oder direkt beim Längert Verlag info@laengert-verlag.de. Man kann es auch in den Buchhandlungen bestellen. Einfach anrufen geht natürlich auch: 04641-462934 Auch der Erlös aus diesem Buch ist zum größten Teil für die Klappenpferde. :) Es kostet 12 € zzgl 1,55 Porto. ?

❤ Für alle, die schon immer wissen wollten, wieso es eine Pferdeklappe gibt ❤

Hier erzähle ich Euch von Marie in bewegenden Abschnitten aus ihrem turbulenten Leben nach ihrem Motto: Nicht die Augen verschließen – sehen und leben. Sie erfüllte sich ihren Berufswunsch aus Kindheitstagen, sie wollte schon immer Krankenschwester sein. Drei Ehemänner begleiteten sie durch ein Leben voller Höhen und Tiefen. Sie war eine angesehene Geschäftsfrau und verhalf einem ihrer Gatten mit einem Lottogewinn zu einer großen Geschäftserweiterung – und verlor wieder alles. Ihre drei Söhne zog sie allein groß und baute nebenher einen Reitbetrieb für Kinder auf. Durch ihre positive Einstellung und ihren starken Willen hat sie sich nie unterkriegen lassen und ist heute ein Vorbild für eine Vielzahl von Pferdeleuten und besonders für Frauen, die es im Leben auch nicht leicht haben. Heute ist sie eine überaus aktive Rentnerin und lebt ihre Passion „Krankenschwester“ in der Pferdeklappe e. V. Unterstützt von ihren Söhnen und ihren lieben Freunden widmet sie ihre Kraft und Liebe den hilfsbedürftigen, verlassenen und kranken Pferden.

Das Buch bekommt Ihr im Längert Verlag, in allen Buchhandlungen und natürlich auch in der Pferdeklappe. Einen Teil des Erlöses wird dort auch für die Klappenpferde zur Verfügung gestellt.

Wenn die Kraft nicht mehr reicht, niemand mehr da ist, der dem Besitzer zur Seite steht, wenn es keine Hoffnung mehr gibt, die Gedanken sich verwirren, dann müssen oft die Pferde das wegstecken.
Wie oft wissen die Kinder nicht, dass Opa noch 2 Ponys oder ein Pferd oder einen Esel hatte. Wir haben das jetzt 5 mal in Folge erlebt, dass zum Beispiel die Erben die Erbschaft ablehnen mussten, dass niemand die Ponys nehmen konnte, sie waren allein auf sich angewiesen als die Besitzer starben. Diese Tiere, so haben wir erfahren, brauchen viel länger als die Klappenpferde, die fast täglich bei uns abgegeben werden, sie brauchen mehr Zeit zur Erholung, zur Besserung. Auch für diese Pferde werden wir neue Menschen suchen. Sie haben
Probleme, bei denen wir gern helfen möchten.
Wir von der Pferdeklappe suchen dazu einen Resthof in der Nähe der Klappe. Ihr wisst, wir sind in Norderbrarup zu finden, aus Gründen der Übersicht und der Verwaltung soll dieser Hof im Umkreis von 30, maximal 40 km liegen. Kaufen können wir leider nicht, denn auch diese Pferde und Ponys werden über Spenden versorgt, nicht über Ämter und bis jetzt in nur einem Fall teilweise von der Familie. Es gibt häufig niemanden mehr.
Wenn Ihr eine Idee habt, bitte ruft mich an.
04641-462934 Eure Petra

 

 

 

Wir brauchen bei der Abgabe bitte alle Papiere. Equidenpass und Eigentumsurkunde.

 

Unsere Aufgaben

Wir helfen Ihnen und Euch. Unsere Aufgabe ist es, in große Not geratenen Familien und Menschen die Möglichkeit zu geben, ein wenig mehr Licht zu sehen, sprich: Ihr Pferd, für das Sie durch Widrigkeiten nicht mehr sorgen können, bei uns abzugeben. Wir suchen einen schönen neuen Platz für das Tier und sorgen somit für ein wenig Erleichterung. Wir geben das Tier mit einem Schutzvertrag weiter. Die Schutzgebühr setzt sich aus den uns entstandenen Kosten zusammen oder aber es wird der Schlachtpreis berechnet, damit die Pferde nicht, weil sie so günstig waren, in "der Wurst" landen.

Wir müssen aber darauf hinweisen, dass wir kein Gnadenbrothof sind und auch kein Tierhospiz. Das hört sich hart an, ist aber im Tierschutzgesetz begründet: Es ist verboten, ein gebrechliches Tier zu einem anderen Zweck als zur unverzüglichen schmerzlosen Tötung zu veräußern oder zu erwerben. Außerdem haben wir die Auflage bekommen, kein Tier ohne Pass aufzunehmen. Hat es keinen, bitte meldet Euch vor Abgabe, wir helfen im gesetzlichen Rahmen.

Deshalb dürfen wir nur vermittelbare Pferde aufnehmen, die nicht älter als 20 sind, das ist das Spektrum, in dem wir uns bewegen. Trotzdem helfen wir auch bei der Suche nach Plätzen für Pferde, die nicht in diesen Aufgabenbereich passen.

Bitte habt Vertrauen und gebt Eure Pferde direkt auf dem Klappenhof ab, Ihr bleibt anonym (ohne Namen), so können wir einiges über Euer geliebtes Tier erfahren und es an die neuen Besitzer weitergeben.

Ihr habt noch Fragen zu uns oder unserer Arbeit? Kein Problem! Telefonisch 04641-462934 oder schaut doch einfach sonnabends um 14 Uhr 30 rein, dann zeigen wir Euch unsere Klappe. :)

Zwischen 12 und 14 Uhr stehen wir leider nicht zur Verfügung

Unter

info@erste-pferdeklappe.de

könnt Ihr uns eine Nachricht schicken. Wir freuen uns, helfen zu können, Eure Petra Teegen

 

GESCHICHTEN AUS DER PFERDEKLAPPE
von Petra Teegen, Preis 9,99 Euro
ERSCHEINT ANFANG AUGUST 2016
BITTE VORBESTELLEN IM SHOP www.Asmussen-Verlag.de

Als Petra Teegen vor sechsundzwanzig Jahren den kleinen, gescheckten Ponymann Pirat aus Anbindehaltung befreite und freikaufte, war ihr nicht klar, dass dies der erste Schritt auf einem von Tränen und Lachen begleiteten langen Weg war. Sie rettete noch Tex, Herr Schröder, Beach Boy und viele andere Pferde und fand für sie ein neues Zuhause. Über die Jahre kamen immer mehr und so gründete Petra Teegen 2013 den Verein Pferdeklappe e.V./Notbox, um Menschen und Tieren in Not schnell helfen zu können. Denn hinter jedem Klappenpferd steht ein schweres Schicksal: Menschen, die krank wurden und ihre Tiere nicht mehr versorgen konnten oder durch Schicksalsschläge in finanzielle Schwierigkeiten gerieten. Aber auch rücksichtslose Pferdehalter kreuzten den Weg der Frau, die die erste Pferdeklappe Deutschlands einrichtete. Begegnungen, die berühren - davon erzählt Petra Teegen. Es sind Geschichten von Wut und Freude, Rettung und Abschied, Elend und Erfolg.

Pferdeklappe e.V. / Notbox Schleswig-Holstein

Druckversion | Sitemap
© Pferdeklappe e.V. - Petra Teegen