Pferdeklappe - das Magazin

 
Jeden Tag freue ich mich über dieses Magazin, das immer weiter wächst und dann im Dezember zu euch kommt. Es kommt, wenn ihr es bestellt. Zehn Jahre Pferdeklappe, zehn Jahre, in denen wir den Pferden und ihren Menschen helfen konnten, weil auch ihr uns geholfen habt. Ihr müsstet jetzt schon bestellen, denn nur die bestellten Exemplare werden gedruckt. Das Magazin kostet 7 Euro plus Porto und 50 % davon spendet der Rathmann Verlag an uns, damit wir auch im Winter keine Sorgen haben mit dem Helfen. Denn, wenn auch ganz viele Pferde gesund zu uns kommen, sind da auch die Tiere, die sehr viel Hilfe brauchen um wieder gesund ins neue Leben zu starten. Es lohnt sich bestimmt, deshalb: Bitte bestellt jetzt. Übrigens: Wenn man das Magazin mit seinen 64 Seiten rollt, dann passt es auch in den Nikolaus Stiefel. 
 
Schaut doch mal unter dem Link vorbei :)
https://www.instagram.com/reel/Csi0AtlK8Vf/?igshid=MTc4MmM1YmI2Ng==

Am 1.7.2023 gibt es die Pferdeklappe 10 Jahre!

DER RATHMANN VERLAG SCHENKT UNS ZU GEBURTSTAG EIN TOLLES MAGAZIN MIT VIELEN BILDERN UND GESCHICHTEN

Darüber freuen wir uns so sehr, denn dadurch können wir auch in den Wintermonaten richtig durchpowern beim Helfen. Wie das geht? Viele Monate Arbeit stecken darin, Malina und Tina vom Verlag haben uns oft in der Klappe besucht. Sie haben Fotos gemacht, und machen sie auch jetzt noch, sie haben Berichte gesammelt und schon sehr viele Unterstützer auf uns aufmerksam gemacht, die nun auch fleißig mithelfen.

Am Ende steht das Klappenmagazin, welches jeder von Euch jetzt schon auf der Seite

www.pferdeklappe-magazin.de

bestellen kann. Von jedem Magazin bekommen wir die Hälfte des Erlöses zu Weihnachten. Nur die Magazine, die bestellt sind, werden auch gedruckt, danach können wir keine mehr bekommen.

Bitte helft uns beim Helfen und bestellt dieses wunderschöne Magazin. Es kostet 7 € plus Porto und wird Anfang Dezember an Euch per Post geliefert.

Alles Liebe für Euch,

Eure Petra

www.pferdeklappe-magazin.de

Podcast mit Katrin Dieckmann von Feel Good und Petra Teegen

Vor ungefähr vier Wochen hatte ich ein Interview für einen Podcast mit der lieben Katrin von Feel Good. Sie hat ihn mir heute geschickt, damit Ihr auch über Facebook mithören könnt. Denn dieser Podcast und Kathrin mit ihrem Kanal ist sonst auf Instagram zu finden. Warnung: Er ist lang, Ihr braucht ganz viel Zeit. Viel Spaß beim Zuhören, Eure Petra.

Klickt dazu einfach den folgenden, unterstrichenen Link an, dann könnt ihr ganz viel über uns erfahren.

https://feelgoodhappypeople.podbean.com/>

 

Das ist die Kaltblutmix Stute Shy. 

Hier könnt ihr ihre Geschichte verfolgen.

 
Oh man! Eine neue Stute namens Shy von uns kam mit Hufschuhen. Rehe im Endstadium - höchstwahrscheinlich - hieß es. Die Gute konnte kaum laufen, Schritt für Schritt quälte sie sich bis in ihre Box. Der Heimattierarzt hatte ihr für den Transport Schmerzmittel gespritzt ... Naja...
Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um allen Pferden mit Hufschuhen zu helfen. Fast alle von Euch wissen, dass die Schuhe auch wieder ausgezogen werden müssen und nicht wochenlang am Huf bleiben.
Auf den gruseligen Fotos seht Ihr, dass die Schnüre der Schuhe eingewachsen waren. Sarah, unsere Schmiedin, hat die Schuhe von den Hufen geschnitten. Die Ballen sind von den Schnüren durchgesägt und quollen zum Teil durch durch die Öffnungen der Schuhe. Ich bin wirklich fassungslos.
 
20.04.23

Update von Shy, nach dem Verbandswechsel am 25.04.23

Heute am 25.04 hatten wir Verbandswechsel! Wir haben Nekrosen abgetragen und neu verbunden. Natürlich in Narkose. Weiterhin Daumen drücken, dass es schnell so weiter heilt.

 

Update von Shy, nach dem Verbandswechsel am 02.05.2023

Weiterhin gute neue Nachrichten von Shy. Es heilt es ist sauber, sie hatte einen Verbandswechsel mit Tierarzt in Sedation Es geht ihr immer besser.

Update von Shy nach dem Verbandswechsel am 15.05.2023

Neues von Shai! Endlich sind große Fortschritte zu sehen, die Wunden heilen gut ab und sie kann wieder laufen. Noch 2,3 Wochen, dann haben wir es bestimmt geschafft. Ich glaube, glücklicher als ich darüber bin, ist Shai selber.

Update von Shy am 23.05.2023

Schuhe aus!  Nur noch ein wenig Salben, Shai darf los. Allerdings braucht sie noch eine ganze Zeit lang Rehevorsorge und -versorgung, und sie muss noch mindestens 100 Kilo abnehmen. Damit ihre e-m-s sie nicht doch noch zerstört.

 

 Überraschung! Die Mary kam vor einigen Monaten mit einer kleinen Shettystute zu uns, Mary wegen equinem Asthma und EMS und Julia mit einer zertrümmerten Schulter. Für Julia konnten wir leider gar nichts mehr tun. Zu groß war die alte Verletzung, die niemals ausgeheilt war. Dieses Pony hatte keine Chance mehr, jemals wieder gesund oder auch nur schmerzfrei zu werden.
 Mary hingegen erholte sich langsam von ihren schweren Asthmaanfällen und auch e-m-s technisch ist sie jetzt völlig unauffällig. Der Hals ist wieder schmal, die Fetthubbeln sind verschwunden. Aber dieser Bauch! In der letzten Woche haben wir bei der 28-jährigen Stute Blut abgenommen und sie auf Trächtigkeit untersucht. Was soll ich sagen? Tatsächlich bekommen wir ein Klappenbaby! Drückt mal alle die Daumen, damit alles gut geht, so wie wir es gerne möchten. Vielleicht hat sie ja so viel Glück wie Isolde damals, die mit 29 Jahren und mit Cushing den wunderschönen Winny Puh zur Welt brachte.

03.05.23

So große Not, so viel Hilfe ist nötig. Es sind nur einige von vielen, die ich Euch hier vorstelle, sie alle haben eines gemeinsam: Sie suchen ein neues Zuhause bei lieben, erfahrenen Menschen. Wenn Ihr helfen könnt und eines der Pferde oder Ponies aufnehmen möchtet, dann ruft mich einfach an: 04641-462934

Eure Petra

Ein Isländer, der Luftprobleme hat und gerne auf eine Insel möchte.
Er ist 19, 1,34 m und sehr lieb.
Updates kommen, nachdem der Tierarzt da war.

Der Süße 14, ca 1,68, hat eine Längsfraktur einer seiner Backenzähne, da müssen wir schon mal schauen. Dazu ist er noch Staub empfindlich, bei uns ist er unauffällig.

Das ist Connor, 19. Er hat equ. Asthma, muss also an die See. Er ist geritten und sehr freundlich. Ein wenig muss man unbedingt an seinem Übergewicht arbeiten.

Das ist Peggy! Sie ist 14, ca 1,58 ziemlich übergewichtig und hat ein wenig Mauke, eventuell Raspe. Dienstag kommt der Doc..

Update: Benthe war heute in der Untersuchung komplett unauffällig, auch sie darf umziehen.

 

Diese süße Stute, ca 1,10 m ist kein Kinderpony, da sie Raum für sich braucht.

Sie ist 8 Jährig und kerngesund.

Update:
BIBI HAT DIE OP GUT ÜBERSTANDEN, ES GEHT IHR GUT
 
Update: Update: gewogen ist der Tumor schon einmal. 4,4 Kilo, hat dieses arme kleine Tier mit sich herumgeschleppt.
Unsere Tierärzte haben das so toll gemacht! Bibi ist jetzt frisch operiert, sie ist schon wieder wach und auf den Beinen. Alles ist gut gegangen, wir sind wirklich erleichtert. Der Tumor ist noch nicht gewogen, er wird auf 3 bis 3,5 kg geschätzt.
Euer Daumendrücken hat super geholfen, Danke dafür!
 
Update: Gestern wurden ersteinmal die Hufe gemacht, was sicherlich genauso wichtig ist. Die Op des Tumors ist auf heute bzw Montag verschoben, es sind sicherlich noch einige Voruntersuchungen nötig.
 
Update: Bibi und Tina werden heute gleich in die Tierarztpraxis zur Behandlung gegeben. Keinen Tag länger sollen sie leiden. Piet ist schon unterwegs, um die Zwei zu holen. Ich wollte sie nicht trennen, denn sie sind bis jetzt zusammen durch die schlimme Zeit gelaufen und es wird das kleine Tumorpony trösten, wenn ihre Freundin bei ihr ist.
 
Manchmal denke ich: Jetzt hast du alles Schlimme gesehen, mehr geht nicht ... Und dann kommt eine liebe, sehr großherzige junge Frau zu uns auf den Hof gefahren, die vor zwei Tagen gefragt hatte, ob wir helfen können. Natürlich, 2 kleine Shetties finden immer noch ein Plätzchen bei uns. "Sie haben einige Baustellen.", erklärte sie mir bevor wir die Anhängerklappe öffneten.
Auch hier: Bitte kein Gehetze, auch wenn es sehr schwer fällt. Damit andere Menschen sich auch trauen, ihre Tiere bei uns abzugeben. An die liebe Pferdefrau, die nicht weggesehen hat, die mutig und von Herzen ehrenamtlich geholfen hat, die die Ponies aus ihrer wirklich misslichen Lage befreit hat, es waren ja nicht ihre Tiere, die ohne Kosten und Mühen und Zeit zu scheuen diese 2 süßen Shetties zu uns gebracht hat, ein ganz, ganz großes Dankeschön! Jetzt können wir helfen. Wir gut, dass wir ein so großes Wir geworden sind. Dankeschön auch hier, dass Ihr alle immer wieder mithelft und so unsere Arbeit erst möglich macht. Eure Petra

Update: der kleine Prinz ist irgendwo zwischen 15 und 20 Jahre alt. Wir haben ihn heute gechippt und wir haben ihm Blut abgenommen, um zu sehen, ob er ein Klopphengst ist oder wirklich ein Wallach.

 

Der Besitzer wollte diesen wunderschönen Ponywallach schlachten. Die Mädels haben sich mutig dagegen aufgelehnt, bekamen ihn geschenkt, schafften es aber nicht, finanziell für den kleinen Mann zu sorgen. Sie haben ihn zu uns gebracht, damit wir ein schönes Zuhause für ihn finden. Montag kommt unser Doc und schaut ihn sich an, dann kann man für ihn anrufen.

 

08.05.23

Update: Endlich hat unsere kleine Shettystute Safira mit dem operierten Auge auch den vollen Durchblick. Ob sie damit sehen kann, weiß ich noch nicht, ein wenig schon denke ich, denn sie ist lichtempfindlich.  Ihr seht also, euer Daumendrücken hat wie immer ganz viel geholfen.  Ich freu mich gerade unglaublich, denn sie scheint auch keine Schmerzen mehr zu haben. Das sehe ich daran, dass sie endlich still hält beim Augensalbe geben.
 
Update für Safira: Sie hat das Auge schon einen Spalt weit offen, die Wimpern schauen heraus, und sie ist viel lebendiger als sonst. Das hübsche Auge ist das rechte Auge von Safira, dass sie bis gestern auch fest geschlossen hielt. Jetzt guckt sie tüchtig damit in der Gegend herum und freut sich. Jedenfalls macht sie heute diesen Eindruck.
 
Update: Die Augen OP von Safira ist gut gegangen. Man sieht ihre Wimpern zwar noch nicht, aber sie hat tatsächlich recht lange Wimpern, die sie gequält haben. Ich bin erleichtert. Danke an die liebe Spenderin der Abstandhalter"Mütze".
 
Update: Dienstag ist nun der Tag, an dem wir der Pünktchenstute helfen können. Sie hat nach innen gedrehte Augenlider, die mit kleinen Schnitten und passenden Nähten dem Stütchen die Qualen aus dem Auge nehmen. Ihr könnt euch vorstellen, wie diese kleine Maus gelitten hat, von oben und unten kratzten die Wimpern auf der Hornhaut. Die Wunden auf der Hornhaut sind jetzt verheilt, deshalb kann unsere Tierärztin für die Augen endlich operieren. Auch hier sind zwei Tierärzte nötig. Also ist am Dienstagvormittag Daumen drücken angesagt, dass alles schnell verheilt und das Tierchen endlich keine Schmerzen mehr haben muss. Sie wurde uns als blind gebracht, und sie konnte tatsächlich nichts mehr sehen, weil sie vor Schmerzen ständig beide Augen geschlossen hielt. Aber sie kann noch eine ganze Menge sehen, und wenn die Augen nicht mehr Schmerzen, werden sie auch wieder aus den Augenhöhlen auftauchen. Ich freu mich für die Kleine.
 
Update : Die beiden Stuten werden nur zusammen abgegeben, denn die mit der Augenmaske, Safira, hat chronische periodische Augenentzündung, sie ist 13 Jahre alt. Die dunkle ist vierjährig und kerngesund. Wir möchten die Safira erst einmal unserer Augenärztin vorstellen. Also wird es noch ein wenig brauchen.
 
Shettyalarm :)
Gerade eben angekommen diese beiden süßen Stuten. Montag kommt der Tierarzt. Dann kann ich euch nachmittags mehr berichten.
 
08.05.23
 

Der Champ!

Er ist 21, Wallach. Herausgerettet aus einer Box hat er bei uns zum 1. Mal tägliche freie Bewegung kennengelernt.

Jeden Tag galoppieren, sich strecken, freudig buckeln; alles, was für ein Pferd normal sein sollte. Jetzt ist er so weit, dass er zu liebevollen Menschen umziehen darf. Es ist eine große Aufgabe, doch bei Zweien von den Pferden aus dem Schwarzwald ist es schon gelungen. Bedenkt, wenn ihr für Champ anruft, dass er erst einmal angegrast werden muss und viel, viel Bodenarbeit braucht. Dazu eine große Gelassenheit, denn er orientiert sich an seinem Menschen, der liebe Kerl. Wenn ihr Champ helfen wollt, dann ruft mich an.

 

04.05.23

Zusammen mit Champ, ihr erinnert euch, kamen auch Flicka und Alisha aus dem Schwarzwald.Sie haben sich an ihre Freiheit schnell gewöhnt. Sie sind beide Ü20 und suchen jetzt ein neues alles Zuhause. Zwei liebe, freundliche Stuten. Wir geben sie als Weidebegleiterinnen ab.

 

04.05.23

Neues aus der Pferdeklappe, ein kleines Buch über große Erlebnisse. Über Rettung und Not, über Glück und Unglück und Hilfe in letzter Sekunde. In diesem Büchlein erzählen zum Beispiel Purzel und ich über Gewalt und gute und böse Geheimnisse der großen und kleinen Menschen mit ihren Tieren. Auch dieses Buch bekommt man in der Klappe, wir schicken es auf Wunsch auch zu. Einfach eine E-Mail an info@erste-pferdeklappe.de oder direkt beim Längert Verlag info@laengert-verlag.de. Man kann es auch in den Buchhandlungen bestellen. Einfach anrufen geht natürlich auch: 04641-462934 Auch der Erlös aus diesem Buch ist zum größten Teil für die Klappenpferde. :) Es kostet 12 € zzgl 1,55 Porto. ?

❤ Für alle, die schon immer wissen wollten, wieso es eine Pferdeklappe gibt ❤

Hier erzähle ich Euch von Marie in bewegenden Abschnitten aus ihrem turbulenten Leben nach ihrem Motto: Nicht die Augen verschließen – sehen und leben. Sie erfüllte sich ihren Berufswunsch aus Kindheitstagen, sie wollte schon immer Krankenschwester sein. Drei Ehemänner begleiteten sie durch ein Leben voller Höhen und Tiefen. Sie war eine angesehene Geschäftsfrau und verhalf einem ihrer Gatten mit einem Lottogewinn zu einer großen Geschäftserweiterung – und verlor wieder alles. Ihre drei Söhne zog sie allein groß und baute nebenher einen Reitbetrieb für Kinder auf. Durch ihre positive Einstellung und ihren starken Willen hat sie sich nie unterkriegen lassen und ist heute ein Vorbild für eine Vielzahl von Pferdeleuten und besonders für Frauen, die es im Leben auch nicht leicht haben. Heute ist sie eine überaus aktive Rentnerin und lebt ihre Passion „Krankenschwester“ in der Pferdeklappe e. V. Unterstützt von ihren Söhnen und ihren lieben Freunden widmet sie ihre Kraft und Liebe den hilfsbedürftigen, verlassenen und kranken Pferden.

Das Buch bekommt Ihr im Längert Verlag, in allen Buchhandlungen und natürlich auch in der Pferdeklappe. Einen Teil des Erlöses wird dort auch für die Klappenpferde zur Verfügung gestellt.

Wenn die Kraft nicht mehr reicht, niemand mehr da ist, der dem Besitzer zur Seite steht, wenn es keine Hoffnung mehr gibt, die Gedanken sich verwirren, dann müssen oft die Pferde das wegstecken.
Wie oft wissen die Kinder nicht, dass Opa noch 2 Ponys oder ein Pferd oder einen Esel hatte. Wir haben das jetzt 5 mal in Folge erlebt, dass zum Beispiel die Erben die Erbschaft ablehnen mussten, dass niemand die Ponys nehmen konnte, sie waren allein auf sich angewiesen als die Besitzer starben. Diese Tiere, so haben wir erfahren, brauchen viel länger als die Klappenpferde, die fast täglich bei uns abgegeben werden, sie brauchen mehr Zeit zur Erholung, zur Besserung. Auch für diese Pferde werden wir neue Menschen suchen. Sie haben
Probleme, bei denen wir gern helfen möchten.
Wir von der Pferdeklappe suchen dazu einen Resthof in der Nähe der Klappe. Ihr wisst, wir sind in Norderbrarup zu finden, aus Gründen der Übersicht und der Verwaltung soll dieser Hof im Umkreis von 30, maximal 40 km liegen. Kaufen können wir leider nicht, denn auch diese Pferde und Ponys werden über Spenden versorgt, nicht über Ämter und bis jetzt in nur einem Fall teilweise von der Familie. Es gibt häufig niemanden mehr.
Wenn Ihr eine Idee habt, bitte ruft mich an.
04641-462934 Eure Petra

 

 

 

Wir brauchen bei der Abgabe bitte alle Papiere. Equidenpass und Eigentumsurkunde.

Unsere Aufgaben

Wir helfen Ihnen und Euch. Unsere Aufgabe ist es, in große Not geratenen Familien und Menschen die Möglichkeit zu geben, ein wenig mehr Licht zu sehen, sprich: Ihr Pferd, für das Sie durch Widrigkeiten nicht mehr sorgen können, bei uns abzugeben. Wir suchen einen schönen neuen Platz für das Tier und sorgen somit für ein wenig Erleichterung. Wir geben das Tier mit einem Schutzvertrag weiter. Die Schutzgebühr setzt sich aus den uns entstandenen Kosten zusammen oder aber es wird der Schlachtpreis berechnet, damit die Pferde nicht, weil sie so günstig waren, in "der Wurst" landen.

Wir müssen aber darauf hinweisen, dass wir kein Gnadenbrothof sind und auch kein Tierhospiz. Das hört sich hart an, ist aber im Tierschutzgesetz begründet: Es ist verboten, ein gebrechliches Tier zu einem anderen Zweck als zur unverzüglichen schmerzlosen Tötung zu veräußern oder zu erwerben. Außerdem haben wir die Auflage bekommen, kein Tier ohne Pass aufzunehmen. Hat es keinen, bitte meldet Euch vor Abgabe, wir helfen im gesetzlichen Rahmen.

Deshalb dürfen wir nur vermittelbare Pferde aufnehmen, die nicht älter als 20 sind, das ist das Spektrum, in dem wir uns bewegen. Trotzdem helfen wir auch bei der Suche nach Plätzen für Pferde, die nicht in diesen Aufgabenbereich passen.

Bitte habt Vertrauen und gebt Eure Pferde direkt auf dem Klappenhof ab, Ihr bleibt anonym (ohne Namen), so können wir einiges über Euer geliebtes Tier erfahren und es an die neuen Besitzer weitergeben.

Ihr habt noch Fragen zu uns oder unserer Arbeit? Kein Problem! Telefonisch 04641-462934 oder schaut doch einfach sonnabends um 14 Uhr 30 rein, dann zeigen wir Euch unsere Klappe. :)

Zwischen 12 und 14 Uhr stehen wir leider nicht zur Verfügung

Unter

info@erste-pferdeklappe.de

könnt Ihr uns eine Nachricht schicken. Wir freuen uns, helfen zu können, Eure Petra Teegen

 

GESCHICHTEN AUS DER PFERDEKLAPPE
von Petra Teegen, Preis 9,99 Euro
ERSCHEINT ANFANG AUGUST 2016
BITTE VORBESTELLEN IM SHOP www.Asmussen-Verlag.de

Als Petra Teegen vor sechsundzwanzig Jahren den kleinen, gescheckten Ponymann Pirat aus Anbindehaltung befreite und freikaufte, war ihr nicht klar, dass dies der erste Schritt auf einem von Tränen und Lachen begleiteten langen Weg war. Sie rettete noch Tex, Herr Schröder, Beach Boy und viele andere Pferde und fand für sie ein neues Zuhause. Über die Jahre kamen immer mehr und so gründete Petra Teegen 2013 den Verein Pferdeklappe e.V./Notbox, um Menschen und Tieren in Not schnell helfen zu können. Denn hinter jedem Klappenpferd steht ein schweres Schicksal: Menschen, die krank wurden und ihre Tiere nicht mehr versorgen konnten oder durch Schicksalsschläge in finanzielle Schwierigkeiten gerieten. Aber auch rücksichtslose Pferdehalter kreuzten den Weg der Frau, die die erste Pferdeklappe Deutschlands einrichtete. Begegnungen, die berühren - davon erzählt Petra Teegen. Es sind Geschichten von Wut und Freude, Rettung und Abschied, Elend und Erfolg.

Pferdeklappe e.V. / Notbox Schleswig-Holstein

Druckversion | Sitemap
© Pferdeklappe e.V. - Petra Teegen